Die CO2-Kostenaufteilung, ARGE 3.10 und DXS Datentausch Online – wichtige Informationen und Hilfestellung für die Immobilienverwaltung
Die von der Bundesregierung beschlossenen Gesetze zur Bewältigung der Energiekrise und Eindämmung des Klimawandels verändern auch die Heizkostenabrechnung. So ist zukünftig die CO2-Kostenaufteilung zu berücksichtigen. Dies macht die Erfassung zusätzlicher Daten erforderlich. Für Immobilienverwaltungen, die den automatisierten Abrechnungsdatentausch nutzen, bedeutet das:
Um alle notwendigen Kosten- und Nutzerdaten (auch die CO2-Kostenaufteilung) für die jährliche Heizkostenabrechnung automatisiert zu übermitteln, bedarf es der aktuellen Version der ARGE-Satzformate.
Nur mit der aktuellen Version "ARGE 3.10” sind Nutzer*innen in der Lage, einen vollständigen und automatisierten Datentausch durchzuführen.
Sowohl für die Übermittlung aller Datensätze an ihren Heizkostendienstleister als auch zum Import der Ergebnissätze nach iX-Haus wird das Satzformat ARGE 3.10 benötigt.
Wir bereiten iX-Haus bzw. das Modul Heizkosten plus dahingehend vor, dass das zukünftig notwendige Satzformat ARGE 3.10 in den Datenaustausch mit Heizkostendienstleistern einfließt, um die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Informationen zur CO2-Kostenaufteilung automatisiert zu übermitteln.
![](https://dialog.crem-solutions.de/hubfs/Ausrufezeichen_wei%C3%9F.png)
Im Dezember bieten wir Ihnen kostenpflichtige Tutorial-Webinare in unserer CREM Academy zum programmseitigen Umgang mit der CO²-Pauschale an.