Warum ist das Thema relevant?

  • GEG-Gesetz
  • GEG-wettbewerb
  • GEG-Effizienz
  • Pflicht zur Transparenz

    Das Gebäudeenergiegesetz (§71a und §60a GEG) verlangt die digitale Erfassung und transparente Bereitstellung energetischer Daten für Wohn- und Nichtwohngebäude – bei Verkauf, Vermietung oder Bestandshaltung.

  • Wettbewerbsvorteil

    Gesetzeskonforme Objekte sind attraktiver für Käufer und Investoren.

  • Effizienzsteigerung

    Digitale Lösungen reduzieren manuelle Aufwände und Fehlerquellen, erhöhen die Datenqualität und schaffen Freiräume für Ihr Kerngeschäft.

  • GEG-Gesetz

    Pflicht zur Transparenz

    Das Gebäudeenergiegesetz (§71a und §60a GEG) verlangt die digitale Erfassung und transparente Bereitstellung energetischer Daten für Wohn- und Nichtwohngebäude – bei Verkauf, Vermietung oder Bestandshaltung.

  • GEG-wettbewerb

    Wettbewerbsvorteil

    Gesetzeskonforme Objekte sind attraktiver für Käufer und Investoren.

  • GEG-Effizienz

    Effizienzsteigerung

    Digitale Lösungen reduzieren manuelle Aufwände und Fehlerquellen, erhöhen die Datenqualität und schaffen Freiräume für Ihr Kerngeschäft.

Use Case: Digitale Gebäudeautomation und Energiemonitoring

Screenshot 2025-07-14 at 13.47.45 1

Ihre Vorteile mit unserer Lösung

  • application
  • arbeitsproduktivitaet
  • automatisiert
  • Plug & Play  

    Schnelle, IT-unabhängige Installation (kein Eingriff in lokale IT nötig) 

  • Skalierbarkeit

    Erweiterbar auf beliebig viele Gebäude und Datenpunkte

  • Automatisierung

    Minimale manuelle Aufwände durch automatisierte Datenerfassung und -auswertung

  • application

    Plug & Play  

    Schnelle, IT-unabhängige Installation (kein Eingriff in lokale IT nötig) 

  • arbeitsproduktivitaet

    Skalierbarkeit

    Erweiterbar auf beliebig viele Gebäude und Datenpunkte

  • automatisiert

    Automatisierung

    Minimale manuelle Aufwände durch automatisierte Datenerfassung und -auswertung

  • zertifiziert
  • add
  • Zukunftssicherheit

    Erfüllt aktuelle und kommende gesetzliche Anforderungen, ISO EN 50001 zertifiziert

  • Kostentransparenz 

    Klare Kostenstruktur (Hardware, Installation, SaaS)

  • zertifiziert

    Zukunftssicherheit

    Erfüllt aktuelle und kommende gesetzliche Anforderungen, ISO EN 50001 zertifiziert

  • add

    Kostentransparenz 

    Klare Kostenstruktur (Hardware, Installation, SaaS)

Weiterführende Informationen

  • 1-Gebaeude-600x400px

    Welche Gebäude sind betroffen?                 

    Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder Klimaanlage von mehr als 290 kW Nennleistung.

  • 2-schnelle-Loesung-600x400px

    Wie schnell ist die Lösung einsatzbereit?

    Die Implementierung von Spacewell Energy ist schnell und unkompliziert möglich.

    Erste Ergebnisse und Einsparungen sind oft innerhalb weniger Wochen sichtbar.

    Die Plattform ist intuitiv bedienbar und kann zügig in bestehende Prozesse integriert werden.

  • 3-Schnittstellen-600x400px

    Welche Schnittstellen zu bestehenden ERP-Systemen sind möglich?

    Spacewell Energy ist hardware- und systemneutral und bietet eine offene API.

    Die Lösung kann mit gängigen ERP-Systemen sowie mit CAFM-, BMS- und anderen IT-Systemen verbunden werden.

    Datenimport und -export sind über Standardformate (CSV, XML) sowie über direkte Integrationen möglich. Bei Bedarf können individuelle Schnittstellen entwickelt werden.

Jetzt GEG-konform werden & Prozesse digitalisieren