Liebe Leser*innen,
bei CREM SOLUTIONS haben wir mit dem Herbstanfang jedes Jahr wichtige, entscheidende und erfreuliche Meilensteine hinter uns gebracht. Unsere iX-Haus Version 20.23 ist erfolgreich ausgerollt, die neuen Lizenzmodule unterstützen die ersten Nutzer*innen bereits im Alltag. Besonders hinweisen möchten wir nochmal auf das leistungsstarke Featurepaket 20.23 – ein kostenpflichtiges Tutorial-Webinar zum Featurepaket finden Sie in unserer Academy.
Wir hatten spannende Kundentage 2023 und eine ereignisreiche EXPO REAL 2023 in München – wir freuen uns sehr über das positive Feedback und bedanken uns bei allen Besucher*innen.
Mit diesem Rückenwind haben wir uns direkt wieder auf neue Aufgaben konzentriert & freuen uns darüber, dass wir iX-Haus in der Version 20.23 kürzlich prüfen und nach PS 880 erfolgreich testieren lassen konnten. Hier zahlt sich unser langjähriges Investment in automatische Softwaretests aus - unsere inzwischen mehr als tausend Testfälle decken viele Geschäftsvorfälle ab und jeden Monat fügen wir weitere Tests dazu.
Mit Schwung entwickeln wir unser iX-Haus weiter. Ganz aktuell steht bis Jahresende 2023 eine wichtige Anpassung des Moduls Heizosten plus an. Wir integrieren hier das brandneue Satzformat ARGE 3.10, mit welchem die Heizkostendienstleistern die gesetzlich geforderten Informationen zur CO2-Kostenaufteilung zur Verfügung stellen werden. Wie Sie die CO2-Kostenaufteilung in iX-Haus bis zur Abrechnung am besten handeln, dazu werden wir Ihnen noch Webinare über die Crem Akademie anbieten.
Als Consultant unserer Smart Building Solutions ist es für mich eine besondere Freude, zu sehen, wie sich auch unser Workplace-System immer weiterentwickelt. Neue Features und bessere Handhabung sorgen für noch mehr Benutzerfreundlichkeit.
Mehr über all diese Themen und wie Sie von dem digitalen Workplace-System und den darin neu integrierten Tools für das Arbeitsplatzmanagement profitieren, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße
Janis Hopfer