Liebe Leser*innen,
in der Immobilienbranche ist immer viel Bewegung - in diesem Jahr mit Herausforderungen, wie Kostenaufteilung der CO2 Umlage, EnSikuMaV, weiteren Digitalisierungsvorhaben und vielem mehr. Die Aktualität unserer immobilienwirtschaftlichen Softwarelösung iX-Haus, stets aufrechtzuerhalten ist daher mit viel Engagement und Herzblut verbunden.
Uns im Produktmanagement macht es besonders Spaß, hier immer am Puls der Zeit zu bleiben und gemeinsam mit unseren Partnern exzellente Lösungen für unsere Anwender*innen zu finden. Hierfür analysieren wir stetig neue Trends und avisierte Gesetzesänderungen für die Immobilienwelt, um diese in iX-Haus zu integrieren.
Mit dem iX-Haus Jahresrelease stellen wir Ihnen die neuen iX-Haus Features regelmäßig zur Verfügung. Auch in diesem Jahr haben wir mit dem Jahresrelease 20.23 viele Neuerungen entwickelt, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Immobilien weiter unterstützen.
Auch die bereits erwähnte Kostenaufteilung der CO2 Umlage haben wir im Blick und sind in engem Austausch mit den führenden Heizkostendienstleistern. Dank unseres Moduls Heizkosten plus sind wir bestens aufgestellt, um das anstehende neue ARGE Format ARGE 3.10. zeitnah zu unterstützen. Als Produktmanager verfolge ich die hier anliegenden Veränderungen von Beginn an.
Auch im WEG-Bereich haben wir auf den aktuellen Bedarf reagiert, hybride Eigentümerversammlungen durchführen zu können und eine Integration von iX-Haus mit Vulcavo, der marktführenden Lösungen für digitale Eigentümerversammlung geschaffen. Mit dem kürzlich veröffentlichten Referentenentwurf ist zu erwarten, dass Wohnungseigentümerversammlungen zukünftig sogar komplett virtuell erfolgen können und der Bedarf an Lösungen hierfür nochmal steigen wird.
Aber auch mit unseren Lösungen “Workplace” für das Flächen- und Arbeitsplatzmanagement und “Energy” für das intelligente Energiemanagement sind wir am Puls der Zeit. Erfahren Sie jetzt in einem Podcast, wie eine der Lösungen für die Umsetzung moderner, hybrider Arbeitsweisen und gleichzeitig für die Optimierung des Energieverbrauches eingesetzt wird.
Mehr zu den Themen erfahren Sie weiter unten in diesem Newsletter und auf den weiterführenden Seiten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße
Oliver Skowronek
Produktmanager