Elektronischer Kontoauszug MT940 / camt und SEPA-Zahlungsverkehr: Es stehen wieder Änderungen an.

Die fortschreitende internationale Vereinheitlichung der technischen Schnittstellen im Finanzwesen auf Basis der Vorgaben des ISO20022-Standards bringt auch für die deutschen Kreditinstitute und deren Kunden wieder einige Änderungen mit sich, über die wir Sie informieren möchten.

Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf immobilienwirtschaftliche Unternehmen und welche Empfehlungen sollten Sie dabei beachten?

lukasz-radziejewski-U78axiPXoyU-unsplash

Neues im Zahlungsverkehr

Die Deutsche Kreditwirtschaft wird ebenso wie alle Zentralbanken in der EU zeitgleich zur Umstellung des TARGET2-Verrechnungssystems im November 2022 nahezu alle Schnittstellen auf den ISO20022-Standard anpassen. Das seit Jahren eingeführte SEPA-Format im Zahlungsverkehr basiert bereits auf diesem Standard. Ebenfalls im Jahre 2022 werden die jetzigen SEPA-Zahlungsverkehrsformate weiterentwickelt und an die aktuellsten Standards angepasst.

Die Bereitstellung der seit vielen Jahren üblichen Nachrichtenformate für die Bereitstellung elektronischer Kontoauszüge bzw. Avis-Nachrichten durch die Banken in Deutschland wird dann endgültig 2025 enden. Das betrifft z.B. das Format MT940, das auch aktuell noch viele Unternehmen zum Import der Kontoumsatzdaten nutzen.

Die endgültige Umstellung der langjährig genutzten Schnittstellen auf die ISO-Formate camt.053 (elektronischer Kontoauszug) bzw. camt.052 (Avis) war zu erwarten, nachdem die Kreditinstitute diese bereits seit rund sechs Jahren bereitstellen können.

Mit iX-Haus werden elektronische Kontoauszüge im Format camt.053 ebenfalls bereits seit einigen Jahren von vielen Kunden verarbeitet.

Vorteile camt zu MT940:

  • alle Daten, die in den Umsatzdaten vorhanden sind, werden im unveränderten Format geliefert,
  • es werden keine Datenfelder verkürzt dargestellt,
  • zusätzliche Informationen sind integriert und werden von iX-Haus zur Zahlungszuordnung genutzt,
  • nur mit diesem Format erhalten Sie Informationen, die aus weiterentwickelten Zahlungsformen stammen

Die im Unternehmen genutzten Electronic-Banking-Programme bzw. -Schnittstellen, über die Daten von den Banken abgeholt werden, lassen in der Regel den Abruf von camt-Dateien von den Kreditinstituten zu. Allenfalls muss dafür ein Update erfolgen.

Aus der Erfahrung früherer Schnittstellenanpassungen ist absehbar, dass die Kreditinstitute ihrerseits in der nächsten Zeit ihre Kunden auf einen Wechsel des Formats orientieren werden. Nicht auszuschließen ist dabei, dass insbesondere ab 2023 der Preis für die Bereitstellung des alten Formats deutlich angehoben wird, wenn Kunden nicht auf das neue Format wechseln, da die Banken dann die Daten separat aufbereiten müssen.

Im November 2021 erfolgt bereits die nächste Anpassung der camt-Formate an die aktuell weiterentwickelten Standards. Das camt-Format camt.053.001.02 wird von den Banken schrittweise auf das neue Format camt.053.001.08 umgestellt. Die Anpassungen in iX-Haus, um beide Formate der Kontoauszüge einlesen zu können, werden Ihnen rechtzeitig bereitgestellt.

Was sollten Sie beachten, wenn Sie auf das leistungsfähigere camt-Format umsteigen möchten?

  • Sprechen Sie Ihre Hausbank(en) zum Thema camt.053-Umstellung an!
  • Überprüfen Sie, ob das von Ihnen genutzte Medium zur Übertragung der Elektronischen Kontoauszüge camt.053-Dateien abrufen kann.
  • Testen Sie den Abruf und die Verarbeitung auf Ihrer iX-Haus Testumgebung. (Kreditinstitute können camt-Dateien parallel zu den MT940-Dateien liefern!).

Instant Payments

Eine relativ neue Zahlungsform, die ggf. auch in der Immobilienwirtschaft von Interesse sein könnte, sind Instant Payments.
Instant Payments sind Zahlungen, bei denen der Zahlungsempfänger im gesamten SEPA-Raum „sofort“ und rund um die Uhr nach Auftragserteilung durch den Absender verfügen kann. Die Zahlung trifft innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger ein.

Instant Payments können durch die gängigen Electronic Banking Systeme bzw. auch im Online Banking initiiert werden, sofern Ihr Kreditinstitut die Zahlungsform unterstützt. Aktuell können bei deutschen Kreditinstituten Zahlungen im Betrag bis zu 100.000 EUR ausgeführt werden.

In iX-Haus sind bereits die Voraussetzungen dafür gegeben, dass bei Ihnen über E-Banking eingehende Instant Payments Zahlungen korrekt erkannt und zugeordnet werden können.

Bei ausgehenden Zahlungen sehen wir aktuell keinen Bedarf, diese als Instant Payments auszuführen. Sollte dies in speziellen Fällen notwendig sein, führen Sie diese bitte über Ihre Bank aus.

Wir beobachten weiter die Entwicklung am Markt.


Die Informationen zu diesem Thema wurden uns von Dr.-Ing. Thomas Baumann zusammengestellt.

Dr.-Ing. Thomas Baumann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf den Gebieten Zahlungsverkehr, Transaction Banking, Softwareprojektierung und -entwicklung, Financial IT, Servicecenter-Prozesse und Optimierung der Kunde-Bank-Schnittstellen. Nach langjähriger Tätigkeit im Firmenkundengeschäft der Dresdner Bank AG und Commerzbank AG gründete er 2012 in Dresden sein Beratungsunternehmen ZVEXPERT.

ZVEXPERT berät objektiv und unabhängig. Die von außen kommende Erfahrung wagt den Perspektivwechsel. Analytische Kompetenz bei der Lösung von Projektaufgaben im Zusammenhang mit Zahlungsverkehrs- und Transaction Banking-Prozessen zeichnet ZVEXPERT aus.

Aktuell bilden z.B. die Verbesserung der Abläufe bei der Zahlungszuordnung in Unternehmen die Umstellung auf camt-Formate, die Einführung virtueller Konten bzw. die Vermittlung von Fachwissen zu den genannten Bereichen seine Schwerpunkte. Zu den genannten Themen führt er auch Workshops für Unternehmen und Banken durch. Mehr Informationen finden Sie unter www.zvexpert.de.

Kontakt:

ZVEXPERT
Dr.-Ing. Thomas Baumann
Ratsfeld 24
D-01187 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 411 3782
Mobil: +49 (0) 1520 987 9348
E-Mail: dr.baumann@zvexpert.de